5 Zahnhygiene Tipps im Sommerurlaub

Lachgas Sedierung

Mehr Entspannung bei der Zahnbehandlung
Neu

In wenigen Wochen stehen die Sommerferien vor der Tür und es ist Zeit, sich im Urlaub gehen zu lassen. Was für die Seele gut ist, ist oftmals nicht so gut für die Zähne. Denn andere Essgewohnheiten und die Vernachlässigung der Zahnputzhygiene können zu Zahnproblemen führen.

Daher ist es wichtig, selbst im Sommerurlaub die Zahngesundheit nicht schleifen zu lassen. Wir geben Ihnen 5 einfache Tipps, wie Sie entspannen und gleichzeitig die Zähne beschützen können.

Zahnhygiene Tipp 1: Extreme Kälte vermeiden

Im Urlaub ändern sich die Essgewohnheiten. Kalte Getränke, gefrorene Früchte oder Eis sind im Sommer besonders beliebt. Das kann bei empfindlichen Zähnen unangenehme Reaktionen hervorrufen. Häufig liegt die Ursache in freiliegenden Zahnhälsen oder kleinen Rissen im Zahnschmelz. Diese werden durch Temperaturschwankungen zusätzlich gereizt.

Das Trinken mit einem Strohhalm oder das langsame Lutschen von Kaltspeisen und -getränken können helfen, diese Reize zu reduzieren.

Falls Sie im Alltag bereits Probleme bei temperaturschwankenden Speisen und Getränke haben, ist ein Zahnarztbesuch empfehlenswert. Dieser kann genau untersuchen, woran es liegt und welche Maßnahmen ergriffen werden können.

Zahnhygiene Tipp 2: Zu viel Zucker vermeiden

Kalte Limonaden, erfrischende Cocktails und süßes Eis gehören zu einem entspannten Urlaub einfach dazu. Doch auch hier sollte nicht über die Stränge schlagen werden. Denn wie immer gilt: nur in Maßen genießen, nicht in Massen.

Zucker fördert das Wachstum von Bakterien im Mundraum und kann bei unzureichender Mundhygiene schnell zu Karies und anderen Zahnkrankheiten führen. Besonders im Urlaub, wenn viel zwischendurch gegessen und getrunken wird, steigt die Belastung für die Zähne.

Das Zahnarzt Herne Team empfiehlt daher, bewusst mit zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken umzugehen.

Zahnhygiene Tipp 3: Zahnputzhygiene auch auf Reisen aufrechterhalten

Durch den geänderten Tagesablauf im Urlaub geraten gewohnte Routinen schnell ins Wanken. Auch die Zahnpflege wird nicht selten vernachlässigt. Dennoch ist eine konsequente Mundhygiene auch im Urlaub wichtig.

Erinnern Sie sich gegenseitig an die Zahnpflege. Besonders nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen müssen die Zähne ordentlich und gewissenhaft geputzt werden.

Im Urlaub ist kleines Gepäck wichtig. Auch fürs Zähne putzen gibt es kleine Reise Sets, die gut in jedes Gepäck passen. So kann die Zahnputzroutine auch im Urlaub eingehalten werden.

Zahnhygiene Tipp 4: Kontrolluntersuchung vor Reisebeginn

Es gibt nichts Schlimmeres, als im Urlaub krank zu werden oder sich mit Zahnschmerzen herumzuschlagen. Vor allem bei geplanten Fernreisen empfiehlt sich ein kleiner Zahnurlaubscheck. So können Zahnprobleme bereits im Vorfeld erkannt und behandelt werden.

Vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin für einen Zahnkontrolle. So können Sie mit ruhigem Gewissen in die Entspannung starten.

Zahnhygiene Tipp 5: Viel Wasser trinken

Gerade bei einem Aktivurlaub steht der Körper unter hoher Belastung. Durch den hohen Flüssigkeitsverlust beim Sport, verringert sich der Speichelfluss im Mund. Für die Mundgesundheit ist der Speichel elementar. Er neutralisiert Säuren, hemmt das Bakterienwachstum und unterstützt die natürliche Reinigung des Mundes.

Bei sportlichen Aktivitäten sollte in jedem Fall auf süße Getränke verzichtet und auf stilles Wasser zurückgegriffen werden. Bei einem Aktivurlaub wird empfohlen, mindestens 3 Liter zu sich zu nehmen.

Fazit

Der Sommerurlaub bringt besondere Anforderungen an die Mundhygiene mit sich. Durch einfache Verhaltensänderungen – wie bewusste Ernährung, konsequente Zahnpflege und regelmäßige Vorsorge – lassen sich viele Probleme jedoch effektiv vermeiden.

Ihr Zahnarzt Herne Team von Dr. Olivier

Inhaltsverzeichnis